Der Krieg in der Ukraine bestimmt momentan die Nachrichten im Radio, TV, im Internet und auf den sozialen Medien. Die Bilder und Videos dazu erzeugen Angst und Verunsicherung. Nicht nur bei uns Erwachsenen, sondern auch bei unseren Kindern. Erwachsenen und insbesondere Erziehenden stellen sich folgende Fragen: Wie können Eltern am […]
Bei der Mädchenbeschneidung werden die weiblichen Genitalien beschnitten. Es gibt verschiedene Formen und Praktiken von Beschneidungen, und das Alter der Mädchen zum Zeitpunkt der Beschneidung ist ganz unterschiedlich. Für die Ostschweiz sowie das Fürstentum Liechtenstein gibt es eine neue wichtige Anlaufstelle in Rebstein. Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema unter […]
Netflix ist eine Streaming-Plattform für Filme und Serien, welche zu jeder Zeit angeschaut werden können. Die Plattform kann auf Computern, Smartphones, Tablets, Smart-TVs und auch einigen Spielekonsolen genutzt werden. Die größte Herausforderung für Eltern bezüglich der Netflix-Nutzung ihrer Kinder besteht darin, dass Filme und Serien angesehen werden können, welche für […]
Die Veranstaltung vom 29.09.21 im Gemeindesaal Balzers wurde von rund 100 Personen besucht. Jan-Uwe Rogge gab in gewohnter humorvoller Weise Orientierung und Zuversicht in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen bezüglich Digitalen Medien. Hier der Artikel im Liechtensteiner Volksblatt VB 2021-09-30 Ste-4 Rogge Organisatoren: Fachgruppe Medienkompetenz Haus Gutenberg Balzers
Wir heissen Daniela Anrig als Praktikantin in der Schulsozialarbeit Liechtenstein herzlich willkommen! Sie arbeitet zusammen mit Peter Frick am Schulzentrum Unterland in einem Pensum von 50 Stellenprozenten bis Ende 2022. Wir wünschen ihr alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Das Team der Schulsozialarbeit Liechtenstein
Wir heissen Yves Tappert als neuen Mitarbeiter in der Schulsozialarbeit Liechtenstein herzlich willkommen! Er arbeitet an den Gemeindeschulen Gamprin sowie Mauren|Schaanwald in einem Pensum von 80 Stellenprozenten. Wir wünschen ihm alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Das Team der Schulsozialarbeit Liechtenstein
Die Schulsozialarbeit hat ihr Informationsblatt für Lehrpersonen zu Benzodiazepinen vom April’19 komplett überarbeitet. Zu finden ist es – nebst weiteren Informationsblättern – hier. Benzodiazepine sind pharmazeutische Wirkstoffe mit angstlösenden, krampflösenden, beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften. Sie werden unter anderem gegen Angst-, Erregungs- und Spannungszustände, Schlafstörungen und Epilepsie eingesetzt und gehören zu […]
Corona und die damit verbundenen Einschränkungen und Schutzbestimmungen belasten uns, Kinder und Jugendliche insbesondere. Tragen wir gemeinsam der Gesundheit weiterhin Sorge, indem wir auf uns und unsere Mitmenschen achten. Das Ministerium für Inneres, Bildung und Umwelt hat dafür die Kampagne #HebenSorg lanciert, um für die wichtigen Hygiene- und Distanzmassnahmen zu sensibilisieren. […]
Die liechtensteinischen Schulferien gibt es in verschiedenen Informationsblättern. Einerseits in jugendlicher Frische in der FREELANCE-Agenda (Bild links). Diese kann bestellt werden unter info@suchtpraevention.li. Zum anderen den offiziellen Ferienkalender des Liecht. Schulamtes, hier als PDF – Schulferien 2019-22 Schöne Ferien, sobald sie da sind 🙂 !
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie weiteren Mitarbeitenden einen guten Start in das neue Schuljahr 2020-21. Vor allem soll es ein gesundes werden! … euer Team der Schulsozialarbeit Liechtenstein